Unverpackt-Rezepte:
Getoastetes Foccacia mit Tomaten, Mozzarella und Basilikumpesto

Solltest du herkömmlichem Toast einen sommerlichen Touch verleihen wollen, habe ich diese Woche das perfekte Rezept für dich. Gemeinsam mit meinem Lieblingstrio Tomaten, Basilikum und Mozzarella bildet das herrlich knusprige, selbstgebackene Focaccia eine wahre Gaumenfreude.

🤎 Mit Hannah kochen!

07. Jui l2022 · Diätologie-Studentin Hannah für Unverpackt Austria
Mit regionalen und unverpackten Produkten lässt sich wunderbar Zauberhaftes erstellen, das den Gaumen erfreut und noch dazu gesund ist. Rezept 60 der Serie "Rezepte zum Verlieben": Getoastetes Foccacia mit Tomaten, Mozzarella und Basilikumpesto

Ernährungs-Info

In diesem Rezept wird sehr viel Olivenöl verwendet, zum einen zum Backen des Focaccias und zum anderen für die Herstellung des Basilikumpestos. Oliven gelten als eine der ältesten Ölquellen und haben eine wirtschaftlich bedeutende Rolle. Außerdem ist Olivenöl ein wichtiger Bestandteil der mediterranen Ernährung. Die Qualität des Öls ist unter anderem vom Reifegrad der verwendeten Oliven, den Prozessbedingungen und der Dauer der Lagerung abhängig. Es enthält überwiegend einfach ungesättigte Fettsäuren, welche sich positiv auf deinen „schlechten“ Cholesterinspiegel, das LDL-Cholesterin auswirken.

Dieses Rezept ist…
  • Reich an ungesättigten Fettsäuren
  • Vegetarisch

Die Zutaten im Überblick (für 4 Portionen)

Focaccia (Originalrezept von Backen mit Christina: )
  • 350 g lauwarmes Wasser
  • 450 g Weizenmehl Type 700
  • 10 g Salz
  • 10 g Backmalz
  • 5 g frische Germ
  • 2 EL Olivenöl
  • Getrockneter Oregano zum Bestreuen
Basilikumpesto:
  • 70 g frisches Basilikum (Blätter und Stängel)
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 30 g Parmesan
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Belag:
  • 2 große Fleischtomaten
  • 250 g Mozzarella
  • 4 EL Basilikumpesto
  • Ev. frischer Rucola
Backmalz unverpackt einkaufen
Olivenöl unverpackt einkaufen
Getrockneten Oregano unverpackt einkaufen
Sonnenblumenkerne unverpackt einkaufen
Salz unverpackt einkaufen
Pfeffer unverpackt einkaufen

So bereitest du das Focaccia zu

Damit das selbstgemachte Focaccia wunderbar fluffig wird, muss es ca. 2,5 Stunden gehen. Das solltest du bedenken, wenn du dieses Rezept ausprobieren möchtest.

1. Schritt: Focaccia backen

Zu Beginn solltest du den Focaccia-Teig zubereiten, da dieser einige Zeit gehen muss. Dafür verknetest du das Wasser, Mehl, Salz, Backmalz und die Germ in einer Rührschüssel miteinander. Das funktioniert nur mit einer Küchenmaschine so richtig gut, da der Teig für ca. 10 Minuten geknetet werden muss. Außerdem ist er sehr weich, was das Kneten mit den Händen fast unmöglich macht. Jetzt darf dein Germteig für 2 Stunden zugedeckt rasten.
Wenn dein Focaccia-Teig sichtbar aufgegangen ist, „leerst“ du ihn auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Deine Finger tauchst du am besten in das Olivenöl, bevor du den Teig vorsichtig in eine rechteckige Form ziehst. Nun darf das Focaccia nochmal für 30 Minuten am Backblech gehen. Inzwischen kannst du deinen Backofen schonmal auf 220 °C Heißluft vorheizen. Bevor du deinen Teig in den Ofen schiebst, verteilst du das restliche Olivenöl auf dem Focaccia bestreust es mit getrocknetem Oregano und drückst es mit deinen Fingerkuppen ein, damit es die typische Form erhält. Nun kannst du es für ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Hier geht′s zum Originalrezept und zur Schritt für Schritt Anleitung

2. Schritt: Pesto mixen

Zu Beginn röstest du die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze vorsichtig an, damit sie ein herrliches Röstaroma entwickeln. Dies dauert einige Minuten. Du solltest unbedingt einige Male umrühren, damit die Kerne nicht anbrennen. Hier benötigst du ein bisschen Geduld, da es eine halbe Ewigkeit zu dauern scheint, bis sie fertig sind. Ist es aber einmal so weit, verbrennen sie leider auch ziemlich schnell. Die Sonnenblumenkerne nimmst du nach dem Rösten aus der Pfanne und lässt sie überkühlen.

Anschließend zupfst du die Blätter des Basilikums vom Stiel und hackst diesen klein. Den Parmesan reibst du am besten ganz fein. Als nächstes benötigst du einen guten Stab- oder Alles-Mixer, in dem du zuerst die kleingeschnittenen Basilikumstängel fein mixt und nach und nach die Blätter und Sonnenblumenkerne hinzufügst. Ist alles eine feine Paste, rührst du den geriebenen Parmesan und das Olivenöl vorsichtig unter und schmeckst alles mit Salz und Pfeffer ab.

3. Schritt: Focaccia toasten

Dein Focaccia sollte nun fertiggebacken sein und du kannst es kurz überkühlen lassen. Anschließend schneidest du es in 8 gleichgroße Stücke, welche du jeweils mit 1 TL des Basilikumpestos bestreichst. Vier der Stücke belegst du mit den geschnittenen Tomaten und dem Mozzarella. Wenn du den nussigen Geschmack des Rucolas genauso gern hast wie ich, darfst du ruhig noch ein paar frische Blätter hinzugeben.

Nun deckelst du die belegten Focaccias mit den übrig gebliebenen Teilen zu und toastest sie für ca. 5 Minuten in einem Toaster oder in einer Pfanne, bis der Mozzarella zergangen ist.

Noch ein paar Tipps & Tricks

Ein gemischter Salat und eine Sweet-Chili-Sauce eignen sich besonders gut als Beilage.

Das Mehl bekommst du bei Unverpackt im Geschäft entweder in Wieselburg, Amstetten oder St. Johann in Tirol: Unverpackt Standorte

Wir wünschen dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Liebe Grüße
Eure Hannah und
euer Unverpackt-Team

<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.> <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>

Diätologie-Studentin Hannah für Unverpackt: Über die Autorin

Hallo liebe Unverpackt Community! Ich bin Hannah, Diätologie-Studentin, und werde euch hier mit leckeren einfachen Rezepten versorgen. Ihr fragt euch jetzt sicher was Diätologie ist – aber keine Angst, der Rezept-Blog wird nicht nur aus Salaten und Rezepten mit wenig Kalorien bestehen. Diätolog/innen sind Ernährungsexpert/innen, die Menschen mit ernährungsbezogenen Krankheiten behandeln. Aber auch Sportler/innen, Schwangere und Menschen, die einen gesünderen Lebensstil erreichen wollen, zählen zu unseren Kund/innen.

Ich bin der Meinung, dass Essen in erster Linie Freude bereiten soll und Genuss bedeutet – schlechtes Gewissen hat dabei keinen Platz. Ausgewogene und vollwertige Ernährung sind mir besonders wichtig und es ist mir eine Herzensangelegenheit, die Vielfalt regionaler und saisonaler Lebensmittel zu nutzen.

Ich hoffe, ihr habt Spaß beim Nachkochen!
Eure Hannah

Neues aus der UNVERPACKT-Welt

Auszeichnung - Nachhaltige Gestalter*in Österreich

02.12.2024 . Karin Distelberger aus über 100 Unternehmen wurden wir mit unserem neuen Projekt als Nachh...

Auszeichnung mit dem Abfallwirtschaftspreis "Skarabäus"

28.05.2024 . Karin Distelberger wir wurden für den Abfallwirtschaftspreis nominiert und konnten in unse...

Rezepte: Germknödel mit Vanillesauce

29. Dezember 2022 · Mit Hannah kochen Mit regionalen unverpackten Produkten kochen: Hier zeigen w...