Unverpackt-Rezepte:
Mediterrane Schupfnudelpfanne mit Burrata

Kannst du dich zufällig daran erinnern, dass ich vor einigen Wochen ein Rezept für süße Nussnudeln veröffentlicht habe? Nun, ich hatte ein bisschen Teig übrig, welchen ich zu Nudeln geformt und eingefroren habe. Da man die Nudeln aus Kartoffelteig nicht nur zu süßen Speisen verkochen, sondern auch etwas Pikantes zaubern kann, habe ich diese Woche eine mediterrane Schupfnudelpfanne für dich.

🤎 Mit Hannah kochen!

03. März 2022 · Diätologie-Studentin Hannah für Unverpackt Austria
Mit regionalen und unverpackten Produkten lässt sich wunderbar Zauberhaftes erstellen, das den Gaumen erfreut und noch dazu gesund ist. Rezept 43 der Serie "Rezepte zum Verlieben": Mediterrane Schupfnudelpfanne mit Burrata
Ernährungs-Info-

Ernährungs-Info

Hast du schon mal etwas von dem „gesunden Mahlzeitenteller“ gehört? Mir gefällt er ziemlich gut, da er eine etwas modernisierte und anschaulichere Variante der allseits bekannten Ernährungspyramide darstellt und die ideale Zusammensetzung einer Mahlzeit darstellt. Wie du am Foto erkennen kannst, sollte mindestens die Hälfte jeder Mahlzeit aus einer Gemüse- und/oder Salatbeilage , und die zwei übrig gebliebenen Viertel aus einer Eiweiß und einer Kohlenhydratkomponente bestehen. Mit diesem Gericht kommst du schon sehr nahe an diese Empfehlung.

Dieses Rezept ist…
  • vegetarisch
  • ballaststoffreich
  • reich an Vitaminen und Mineralstoffen

Die Zutaten im Überblick (für 4 Portionen)

  • 500 g mehlige Erdäpfel
  • 200 g griffiges Weizenmehl
  • 50 g Vollkorn-Weizengrieß
  • 1 Dotter
  • Prise Salz
  • 500 g Paradeiser
  • 1 Kopf Chinakohl
  • 1 große Zwiebel
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 2 Paprikaschoten
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Stk. Burrata
  • 4 EL geröstete Sonnenblumenkerne
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • getrockneter Oregano, getrockneter Basilikum, getrockneter Rosmarin
Salz unverpackt einkaufen
Olivenöl unverpackt einkaufen
Sonnenblumenkerne unverpackt einkaufen
Pfeffer unverpackt einkaufen
getrockneten Oregano unverpackt einkaufen
getrockneten Basilikum unverpackt einkaufen
getrockneten Rosmarin unverpackt einkaufen

So bereitest du die Schupfnudeln zu

Falls du nicht zufällig Nudeln aus Erdäpfelteig in deinem Gefrierschrank lagern hast, so wie ich, solltest du bedenken, dass du für die Zubereitung der Schupfnudeln genug Zeit einplanen solltest.

1. Schritt: Erdäpfelteig zubereiten

Du beginnst damit, deine Erdäpfel in der Schale zu garen, damit nicht die ganze Stärke ausgewaschen wird. Am besten funktioniert das in einem Topf mit Siebeinsatz. Die Garzeit variiert je nach Größe der Erdäpfel. Du kontrollierst am besten immer wieder mit einer Gabel, ob sie schon weich sind.

Jetzt benötigst du eine große Schüssel, in die du die geschälten, noch heißen Erdäpfel mit einer Kartoffelpresse hineinpresst. Alternativ kannst du hier auch einen Erdäpfel-Stampfer verwenden. Die zerstampften/gepressten Erdäpfel verknetest du nun kurz mit dem Mehl, dem Dotter, dem Grieß und der Prise Salz zu einem geschmeidigen Teig. Hier ist es ganz wichtig, dass du nicht zu lange knetest – sonst wird der Teig zäh! Dein Teig darf nun für mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur zugedeckt rasten.

2. Schritt: Nudeln formen und kochen

Wenn dein Teig fertig gerastet hat, teilst du ihn in vier gleichgroße Teile auf. Jeden dieser Teile formst du nun zu einer fingerdicken Rolle. Von den Rollen stichst du je 6-8 cm lange Stücke ab und formst diese zu Nudeln. Jetzt benötigst du einen großen Topf, in dem du leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringst. Die Nussnudeln lässt du nun für 7-10 Minuten im Wasser ziehen. Sie sollten zum Schluss alle an der Oberfläche aufschwimmen – sie bleiben gerne am Boden kleben, hier einfach mit einem Kochlöffel kurz umrühren.

Bevor du die Schupfnudelpfanne zubereitest, schneidest du den Chinakohl in feine Streifen, hackst den Knoblauch und Zwiebel klein und schneidest die Paprikaschoten in kleine mundgerechte Stücke.

3. Schritt: Alles anbraten

Nun benötigst du eine große Pfanne, in der du 1 EL Olivenöl erhitzt und die Schupfnudeln kräftig anbrätst, bis sie leicht gebräunt sind. Danach nimmst du sie aus der Pfanne, erhitzt das restliche Olivenöl und brätst die klein gehackte Zwiebel und den klein gehackten Knoblauch an. Jetzt fügst du die Tomaten hinzu und brätst sie mit an. Als letztes gibst du den geschnittenen Chinakohl in die Pfanne und rührst gut um. Damit dieser auch gar wird und an Volumen verliert, deckst du deine Pfanne am besten zu und lässt alles für einige Minuten bei mittlerer Hitze weichdünsten. Die Paradeiser sollten mittlerweile aufgeplatzt sein und ein wenig Flüssigkeit verloren haben, wodurch du ein bisschen Sauce für die Schupfnudeln hast.

Zum Schluss fügst du die Schupfnudeln hinzu und schmeckst alles mit Salz, Pfeffer und den getrockneten Kräutern ab. Bevor du die Schupfnudeln servierst, garnierst du sie mit einem halbierten Burrata und den gerösteten Sonnenblumenkernen.

Noch ein paar Tipps & Tricks

Die Sonnenblumenkerne röstest du am besten in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze für einige Minuten an. Du solltest beim Rösten von Samen und Körndln generell aufpassen, dass sie nicht verbrennen. Sie brauchen nämlich eine halbe Ewigkeit, bis sie ihr gutes Aroma entfalten, jedoch verbrennen sie ab diesem Zeitpunkt sehr schnell.

Mehl, Eier und Weizenvollgrieß bekommst du bei Unverpackt im Geschäft entweder in Wieselburg, Amstetten oder St. Johann in Tirol:  Unverpackt Standorte

Wir wünschen dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Liebe Grüße
Eure Hannah und
euer Unverpackt-Team

<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.> <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>

Diätologie-Studentin Hannah für Unverpackt: Über die Autorin

Hallo liebe Unverpackt Community! Ich bin Hannah, Diätologie-Studentin, und werde euch hier mit leckeren einfachen Rezepten versorgen. Ihr fragt euch jetzt sicher was Diätologie ist – aber keine Angst, der Rezept-Blog wird nicht nur aus Salaten und Rezepten mit wenig Kalorien bestehen. Diätolog/innen sind Ernährungsexpert/innen, die Menschen mit ernährungsbezogenen Krankheiten behandeln. Aber auch Sportler/innen, Schwangere und Menschen, die einen gesünderen Lebensstil erreichen wollen, zählen zu unseren Kund/innen.

Ich bin der Meinung, dass Essen in erster Linie Freude bereiten soll und Genuss bedeutet – schlechtes Gewissen hat dabei keinen Platz. Ausgewogene und vollwertige Ernährung sind mir besonders wichtig und es ist mir eine Herzensangelegenheit, die Vielfalt regionaler und saisonaler Lebensmittel zu nutzen.

Ich hoffe, ihr habt Spaß beim Nachkochen!
Eure Hannah

Neues aus der UNVERPACKT-Welt

Auszeichnung - Nachhaltige Gestalter*in Österreich

02.12.2024 . Karin Distelberger aus über 100 Unternehmen wurden wir mit unserem neuen Projekt als Nachh...

Auszeichnung mit dem Abfallwirtschaftspreis "Skarabäus"

28.05.2024 . Karin Distelberger wir wurden für den Abfallwirtschaftspreis nominiert und konnten in unse...

Rezepte: Germknödel mit Vanillesauce

29. Dezember 2022 · Mit Hannah kochen Mit regionalen unverpackten Produkten kochen: Hier zeigen w...